*LINDLAR, WIPPERFÜRTH, KULTURKIRCHE OSBERGHAUSEN, MARIENHEIDE, MORSBACH, Schloss Homburg, BG SCHILDGEN, GUMMERSBACH, Hochschule für Musik & Tanz Köln
Der gebürtige Brasilianer Cármelo de los Santos hat viel Freude an seiner Arbeit als Solist, Kammermusiker und Pädagoge. Von seinen umfangreichen Konzertauftritten bis zu den jüngsten Aufführungen der 24 Capricen von Paganini faszinieren seine Virtuosität und musikalisches Engagement das Publikum weltweit.
Im Alter von sechzehn Jahren wurde Cármelo erstmals einem breiteren Publikum in Brasilien bekannt, indem er einen renommiertesten Musikwettbewerb, den Eldorado-Preis, in São Paulo gewann. Seitdem ist er Gastdozent bei mehr als 40 Orchestern, darunter die New World Symphony, die Santa Fe Pro Musica und die New Mexico Symphonies, die Montevideo Philarmonic, das Orchestra Musica d’Oltreoceano (Rom) und die Großen Orchestern in Brasilien. Cármelo hat unter anderem mit den renommierten Dirigenten Michael Tilson Thomas, Alejandro Posada, Jean-Jaques Werner, Guillermo Figueroa, Eric Shumsky, Rodolfo Saglimbeni, Yeruham Scharovsky, Jorge Pérez-Gómez, Roberto Tibiriçá und Jean Reis zusammengearbeitet.
2002 debütierte Cármelo als Solist und Dirigent in New York in der Weill Recital Hall der Carnegie Hall mit dem ARCO Chamber Orchestra.
Cármelo erhielt Preise bei mehreren internationalen Wettbewerben, darunter den ersten Preis beim 4. Júlio Cardona International String Wettbewerb (Portugal), den ersten Preis beim MTNA Collegiate Artist Competition (USA) und den zweiten Preis beim Young Artist Internationaler Wettbewerb (Argentinien).
Mit der Pianistin Carla McElhaney und dem Cellisten Joel Becktell hat Cármelo die Gruppe “REVEL” gegründet, eine “klassische Band” mit Sitz in Austin. Die Gruppe glaubt, dass Musik ein transformatives Werkzeug ist, das am besten in informellen, intimen Treffen geteilt wird. Sie präsentieren Events, die sie als “feiern” bezeichnen, in denen die Zuschauer die Musik genießen. Die Gruppe führt Meisterwerke für Duos und Klaviertrio auf und arrangiert moderne und populäre Werke in einem eigenständigen Stil, der zu einem Repertoire geworden ist.
Cármelos Engagement für junge Musiker bringt ihn zu Musikfestivals und Meisterkursen in aller Welt. In seiner Heimat Brasilien, er genießt die Arbeit mit Studenten die über soziale Programme gefördert werden, ähnlich Venezuelas berühmten El Sistema.
Cármelo hat einen Bachelor-Abschluss an der Rio Grande do Sul Federal University, Brasilien, einen Master-Abschluss an der Manhattan School of Music und einen Doktor der Universität Georgia. Seine Lehrer waren Fredi Gerling, Marcello Guerchfeld, Sylvia Rosenberg und Levon Ambartsumian. Als Student trat er in Meisterkursen auf und traf mit Isaac Stern, Boris Belkin, Eugene Fodor und Shlomo Mintz und zahlreichen anderen zusammen.
Cármelos CD-Veröffentlichung, Sonatas Brasileiras, präsentiert Sonaten von Villa-Lobos, Guarnieri und Santoro (UFRGS Label) und erhielt den diesjährigen Açorianos-Preis (Brasilien) für die beste Classical-CD sowie den diesjährigen Best Classical Performer Preis. Die CD “Magic Hour” mit REVEL – Werken für Klaviertrio von Beethoven, Piazzolla und Kenji Bunch sowie originelle Arrangements der Gruppe – wurde 2012 veröffentlicht und kann unter www.revelmusic.org erworben werden.
Drei CDs sind für die Veröffentlichung im Jahr 2017 geplant: “Brazilian Violin Showpieces” – kurze Stücke für Violine und Klavier von brasilianischen Komponisten, mit Pianist Ney Fialkow; “Französisch Komponisten”, mit der Sonate für Violine und Klavier von Debussy und Ernest Chaussons Konzert für Violine, Klavier und Streichquartett mit dem Pianisten Guigla Katsarava; Und die 24 Capricen von Paganini.
Cármelo ist Associate Professor für Violine an der Universität von New Mexico, Albuquerque, wo er mit seiner Frau Eugenia und Sohn Arthur lebt. Er spielt auf einer Geige von Carl Becker, 1929.
Qishan Shi hat seit ihrem vierten Lebensjahr zahlreiche Auszeichnungen erhalten und eine beachtliche Karriere gemacht. Ihr Orchesterdebüt mit dem Spokane Symphony Orchestra war der Beginn einer Reihe von Auftritten mit Dirigenten wie Jonathan Shames, Jorge Luis Uzcategui, Edilson Ventureli und Christopher Russell.
Shi ist in China, Brasilien und den Vereinigten Staaten aufgetreten. Sie ist Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe, darunter eine nationale Finalistin beim MTNA Young Artist Piano Competition 2024, der dritte Platz beim American Prize in Solo Piano Performance Division 2023, der erste Preis bei der MTNA/OMTA Collegiate Division 2022, Halbfinalistin beim Seattle International Competition 2019, der dritte Platz beim Los Angeles Liszt International Piano Competition 2018 und schließlich die Gewinnerin des MTNA Senior Piano Competition 2016 in Kalifornien.
Shi hat einen Master of Music in Piano Performance von der University of North Texas, wo sie auch als Dozentin tätig war und Klavier-Gruppenklassen für Studenten unterrichtete und Klavierunterricht für Schüler gab. Sie hat bei angesehenen Pianisten und Pädagogen studiert, darunter Eugene Alcalay, Éva Polgár und Adam Wodnicki. Zurzeit studiert sie an der University of Oklahoma unter der Leitung von Dr. Jeongwon Ham, wo sie einen Doktortitel in Klavierspiel und -pädagogik erwirbt.