*LINDLAR, WIPPERFÜRTH, KULTURKIRCHE OSBERGHAUSEN, MARIENHEIDE, MORSBACH, Schloss Homburg, BG SCHILDGEN, GUMMERSBACH, Hochschule für Musik & Tanz Köln
Classic meets Rock ist ein besonderes Konzertformat des Klavierfestivals Lindlar, das musikalische Grenzen aufbricht und klassische Musik mit Rock-Elementen vereint. Das Konzept bringt Künstler:innen aus beiden Genres zusammen, um gemeinsam neue Klangwelten zu schaffen – mal kraftvoll, mal filigran, aber immer überraschend und emotional. So entstehen außergewöhnliche Arrangements, bei denen klassische Virtuosität auf die Energie und Dynamik der Rockmusik trifft. Ein Abend, der Musik neu denkt und Generationen verbindet.
In den ersten beiden Wochen der Sommerferien vom 13. Juli bis zum 25. Juli 2025 öffnet Lindlar auch in diesem Jahr wieder seine Türen für ein Musikereignis, das sowohl die Herzen der Klassikliebhaber als auch die der modernen Musikenthusiasten höherschlagen lässt. Unter der musikalischen Leitung von Prof. Falko Steinbach verspricht das Klavierfestival Lindlar in diesem Jahr eine außergewöhnliche Verschmelzung aus klassischen und zeitgenössischen Musikstilen. Und – das Klavierfestival Lindlar wächst weiter!
Neben den täglichen Konzerten in Lindlar, Wipperfürth, Gummersbach, Morsbach, Nümbrecht und Engelskirchen wird 2025 erstmals auch Marienheide dank des Engagements von „Kulturrausch Marienheide e.V.“ Teil des hochrangigen Festivals von Nachwuchskünstler:innen. Damit sind sieben der 13 oberbergischen Städte und Gemeinden einbezogen. Klassische Musik wird nun noch breiter zugänglich gemacht, sodass insgesamt mehr als 2.500 Besucherinnen und Besucher des vergangenen Jahres das Festival in diesem Jahr besuchen.
Zum diesjährigen Festival werden drei hochkarätige Meisterkurse für Schülerinnen und Schüler aus der Region und für unsere internationalen Gäste angeboten:
und erstmalig
Durch die Hinzunahme des Cellos sind nun erstmals Kammerkonzerte möglich.
Sed aliquam elit ut urna fermentum, a lacinia dui ultricies. Nulla sed finibus est. In id pharetra massa, nec eleifend orci. Nullam justo tortor, venenatis at felis eget, blandit congue velit. Curabitur posuere fringilla tincidunt. Cras dictum posuere urna tristique fermentum. Quisque tristique odio nulla, quis blandit quam varius semper.
Sed aliquam elit ut urna fermentum, a lacinia dui ultricies. Nulla sed finibus est. In id pharetra massa, nec eleifend orci. Nullam justo tortor, venenatis at felis eget, blandit congue velit. Curabitur posuere fringilla tincidunt. Cras dictum posuere urna tristique fermentum. Quisque tristique odio nulla, quis blandit quam varius semper.
Seit 2009 prägt die Unterbringung der ca. 20 Meisterschüler:innen aus der Region und aus aller Welt bei Gastfamilien in Lindlar und Umgebung das Festival. Schülerinnen und Schüler aus inzwischen über 30 Nationen haben an diesem Festival bereits teilgenommen. Die Gastfamilien übernehmen dabei nicht nur die Versorgung, sondern auch Fahrdienste zu den täglichen Proben, Konzerten und zu den gemeinsamen Ausflügen, wie etwa zum Beethovenhaus in Bonn oder zum Klavierhaus Piano Faust in Wuppertal. Der spontane und auch bewusst geförderte musikalische Austausch der Nachwuchstalente vernetzt Lindlar und die Region mit der Welt.
In den zwei ersten Sommerferienwochen erwartet die Musikliebhaber:innen ein vielfältiges Programm:
Die kostenfreien Konzerte ermöglichen kulturelle Teilhabe und Bildung für alle.
A short paragraph describing your company’s goals or mission statement. This section is meant to help visitors understand the purpose of your business. Lorem ipsum elementum tempus egestas sed sed. Eget nullam non nisi est sit amet facilisis magna.
A short paragraph describing your company’s goals or mission statement. This section is meant to help visitors understand the purpose of your business. Lorem ipsum elementum tempus egestas sed sed. Eget nullam non nisi est sit amet facilisis magna.
A short paragraph describing your company’s goals or mission statement. This section is meant to help visitors understand the purpose of your business. Lorem ipsum elementum tempus egestas sed sed. Eget nullam non nisi est sit amet facilisis magna.
Seit 2009 prägt die Unterbringung der ca. 20 Meisterschüler:innen aus der Region und aus aller Welt bei Gastfamilien in Lindlar und Umgebung das Festival. Schülerinnen und Schüler aus inzwischen über 30 Nationen haben an diesem Festival bereits teilgenommen. Die Gastfamilien übernehmen dabei nicht nur die Versorgung, sondern auch Fahrdienste zu den täglichen Proben, Konzerten und zu den gemeinsamen Ausflügen, wie etwa zum Beethovenhaus in Bonn oder zum Klavierhaus Piano Faust in Wuppertal. Der spontane und auch bewusst geförderte musikalische Austausch der Nachwuchstalente vernetzt Lindlar und die Region mit der Welt.
In den zwei ersten Sommerferienwochen erwartet die Musikliebhaber:innen ein vielfältiges Programm:
Die kostenfreien Konzerte ermöglichen kulturelle Teilhabe und Bildung für alle.
Musikalische Leitung
Meisterlehrer Violine
vertretende Leitung Klavier
Meisterlehrer Cello
Ein besonderer Auftakt sind die Eröffnungskonzerte am:
A short description of the service.
A short description of the service.
A short description of the service.
A short description of the service.
Von klassischen Solokonzerten und Kammermusik über genreübergreifende Formate wie „Classic meets Rock“. Internationale Künstler und junge Talente gestalten ein vielfältiges Programm – lebendig, inspirierend und nahbar.