Internationales
Klavierfestival
Lindlar

VOM 13.07.2025 BIS ZUM 25.07.2025.

auch auf YouTube unter: youtube.com/KlavierfestivalLindlar

Jetzt für einen der MEISTERKURSE 2025 anmelden unter
anmeldung@klavierfestival-lindlar.de

Jetzt für einen der MEISTERKURSE 2025 anmelden!

Mehr Erfahren

Internationales Klavierfestival Lindlar 2025 wächst

 

Eine neue Dimension der musikalischen Begegnung

In den ersten beiden Wochen der Sommerferien vom 13. Juli bis zum 25. Juli 2025 öffnet Lindlar auch in diesem Jahr wieder seine Türen für ein Musikereignis, das sowohl die Herzen der Klassikliebhaber als auch die der modernen Musikenthusiasten höherschlagen lässt. Unter der musikalischen Leitung von Prof. Falko Steinbach verspricht das Klavierfestival Lindlar in diesem Jahr eine außergewöhnliche Verschmelzung aus klassischen und zeitgenössischen Musikstilen. Und – das Klavierfestival Lindlar wächst weiter!

 

Marienheide wird neue Konzertgemeinde 2025

Neben den täglichen Konzerten in Lindlar, Wipperfürth, Gummersbach, Morsbach, Nümbrecht und Engelskirchen wird 2025 erstmals auch Marienheide dank des Engagements von „Kulturrausch Marienheide e.V.“ Teil des hochrangigen Festivals von Nachwuchskünstler:innen. Damit sind sieben der 13 oberbergischen Städte und Gemeinden einbezogen. Klassische Musik wird nun noch breiter zugänglich gemacht, sodass insgesamt mehr als 2.500 Besucherinnen und Besucher des vergangenen Jahres das Festival in diesem Jahr besuchen.

 

Ein weiteres Instrument und die Erweiterung des Programms

Zum diesjährigen Festival werden drei hochkarätige Meisterkurse für Schülerinnen und Schüler aus der Region und für unsere internationalen Gäste angeboten:

  • Klavier mit Prof. Falko Steinbach und Prof.in Dr. Jeongwon Ham
  • Violine mit Cármelo de Los Santos

und erstmalig

  • Cello unter der Leitung von Dr. Christoph Wagner.

Durch die Hinzunahme des Cellos sind nun erstmals Kammerkonzerte möglich.

 

Workshops, Konzerte und Bildungsangebote

In den zwei ersten Sommerferienwochen erwartet die Musikliebhaber:innen ein vielfältiges Programm:

  • 5 Workshops für junge Talente
  • 30 Konzerte, fast alle eintrittsfrei
  • 5 begleitende Bildungsveranstaltungen

Die kostenfreien Konzerte ermöglichen kulturelle Teilhabe und Bildung für alle.

 

Internationaler und regionaler musikalischer und kultureller Austausch

Seit 2009 prägt die Unterbringung der ca. 20 Meisterschüler:innen aus der Region und aus aller Welt bei Gastfamilien in Lindlar und Umgebung das Festival. Schülerinnen und Schüler aus inzwischen über 30 Nationen haben an diesem Festival bereits teilgenommen. Die Gastfamilien übernehmen dabei nicht nur die Versorgung, sondern auch Fahrdienste zu den täglichen Proben, Konzerten und zu den gemeinsamen Ausflügen, wie etwa zum Beethovenhaus in Bonn oder zum Klavierhaus Piano Faust in Wuppertal. Der spontane und auch bewusst geförderte musikalische Austausch der Nachwuchstalente vernetzt Lindlar und die Region mit der Welt.

 

HIGHLIGHTS:

Ein besonderer Auftakt sind die Eröffnungskonzerte am

Samstag, 12. Juli 2025, 19.00 Uhr in der Kath. Kirche Schildgen und am

Sonntag, 13. Juli 2025, 17.00 Uhr im Kulturzentrum Lindlar:

  • Beethoven und Czerny – Ein musikalischer Dialog

Carl Czerny

Konzert für Klavier zu vier Händen mit Orchester C-Dur Op. 153

Gabriel Landstedt und Joshua Rupley, Klavier vierhändig

Ludwig van Beethoven

Tripelkonzert für Violine, Cello und Klavier mit Orchester C-Dur Op. 56

Christoph Wagner – Cello

Cármelo de los Santos – Violine

Falko Steinbach – Klavier

Orchester: Sinfonieorchester Bergisch Gladbach e.V.

Dirigent: Dr. Roman Salyutov

 

Freitag, 18. Juli 2025, 19.00 Uhr im Kulturzentrum Lindlar:

  • Classic meets Rock – Das erfolgreiche Format geht in die zweite Runde!

 

NEU: Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Erstmals wird die Zusammenarbeit mit der renommierten Hochschule für Musik und Tanz Köln realisiert. Ein Konzert findet statt am

Montag, 21. Juli 2025, 19.00 Uhr in der Hochschule für Tanz und Musik, Köln:

  • Konzert von Dozentinnen und Dozenten des Klavierfestivals und von Nachwuchstalenten

Freitag, 25. Juli 2025, 19.00 Uhr im Kulturzentrum Lindlar:

  • Konzert aller Festivalteilnehmerinnen und -teilnehmer

International Piano Festival Lindlar 2025 is growing

 

A new dimension of musical encounters

During the first two weeks of the summer vacations from July 13 to July 25, 2025, Lindlar will once again open its doors for a musical event that will make the hearts of both classical music lovers and modern music enthusiasts beat faster. Under the musical direction of Prof. Falko Steinbach, this year’s Lindlar Piano Festival promises an extraordinary fusion of classical and contemporary musical styles. And – the Lindlar Piano Festival continues to grow!

 

Marienheide becomes a new concert community in 2025

In addition to the daily concerts in Lindlar, Wipperfürth, Gummersbach, Morsbach, Nümbrecht and Engelskirchen, Marienheide will also be part of the high-profile festival of up-and-coming artists for the first time in 2025 thanks to the commitment of “Kulturrausch Marienheide e.V.”. This means that seven of the 13 towns and municipalities in the Oberberg region will be involved. Classical music is now being made even more accessible, with a total of more than 2,500 visitors from last year attending the festival this year.

 

Another instrument and the expansion of the program

This year’s festival will feature three top-class master classes for students from the region and for our international guests:

  • Piano with Prof. Falko Steinbach and Prof.in Dr. Jeongwon Ham
  • Violin with Cármelo de Los Santos

and for the first time

  • cello under the direction of Dr. Christoph Wagner.

The addition of the cello means that chamber concerts are now possible for the first time.

 

Workshops, concerts and educational programs

A varied program awaits music lovers during the first two weeks of the summer holidays:

  • 5 workshops for young talents
  • 30 concerts, almost all free of charge
  • 5 accompanying educational events

The free concerts enable cultural participation and education for all.

 

International and regional musical and cultural exchange

Since 2009, the festival has been characterized by the accommodation of around 20 master students from the region and from all over the world with host families in Lindlar and the surrounding area. Students from over 30 nations have already taken part in this festival. The host families not only look after the students, but also provide transportation to the daily rehearsals, concerts and joint excursions, such as to the Beethoven House in Bonn or the Piano Faust piano house in Wuppertal. The spontaneous and deliberately encouraged musical exchange between the young talents connects Lindlar and the region with the world.

 

HIGHLIGHTS:

A special prelude will be the opening concerts on

Saturday, July 12, 2025, 7 p.m. in the Catholic Church Schildgen and on

Sunday, July 13, 2025, 5 p.m. at the Lindlar Cultural Center:

  • Beethoven and Czerny – A musical dialog

Carl Czerny

Concerto for piano four hands with orchestra in C major Op. 153

Gabriel Landstedt and Joshua Rupley, piano four hands

Ludwig van Beethoven

Triple concerto for violin, cello and piano with orchestra in C major Op. 56

Christoph Wagner – Cello

Cármelo de los Santos – violin

Falko Steinbach – piano

Orchestra: Symphony Orchestra Bergisch Gladbach e.V.

Conductor: Dr. Roman Salyutov

 

Friday, July 18, 2025, 7.00 pm at the Lindlar Cultural Center:

  • Classic meets Rock – The successful format goes into the second round!

 

NEW: Cooperation with the Cologne University of Music and Dance

For the first time, the cooperation with the renowned Cologne University of Music and Dance will be realized. A concert will take place on


Monday, July 21, 2025, 7 p.m. at the Hochschule für Tanz und Musik, Cologne:

  • Concert by lecturers from the piano festival and up-and-coming talent

Friday, July 25, 2025, 7 p.m. at the Lindlar Cultural Center:

  • Concert by all festival participants

Konzerte 2025

  • No upcoming events scheduled yet. Stay tuned!

Klavierfestival Lindlar – Kurzfilm zum Event

Mit freundlicher Unterstützung von PULPO PRODUKTE

Klavierfestival Lindlar – Falko Steinbach spielt Ode an Berlin

Kunstausstellung Uwe Gieschen Klavierfestival Lindlar 2024

IMG_7112
IMG_7104
IMG_7114
IMG_7108

Finanziert durch viele ehrenamtliche Helfer, private Spender, Sponsoren und öffentliche Institutionen.

Klavierfestival Lindlar 2024 wurde von der Hans Hermann Voss-Stiftung gefördert.